Ziegenfest 2025

Ziegenfest 2025 – Ein stimmungsvoller Sonntag unterhalb des Jusi

Am vergangenen Sonntag lud die Ortsgruppe Kohlberg/Kappishäusern des Schwäbischen Albvereins erneut zum traditionellen Ziegenfest unterhalb des Jusi ein. Bei sonnigem, wenn auch noch kühlem Wetter genossen die Besucherinnen und Besucher von morgens bis in den Nachmittag hinein die herrliche Natur und die Möglichkeit eines Besuches bei den Ziegen sowie rund um das Festzelt.

Schon kurz nach 11 Uhr strömten die ersten Gäste herbei und wurden von den engagierten Helferinnen und Helfern des Albvereins herzlich begrüßt. Eine reichhaltige Getränkekarte sorgte ebenso für gute Laune wie das deftige Speisenangebot: saftige Steaks, „wilde“ Kartoffeln, klassische Rote Würste und herzhafte Kässpatzen standen auf der Mittagskarte.

Für musikalische Stimmung sorgte das Akkordeonorchester unter der Leitung von Frau Sanwald, dessen schwungvolle Weisen schnell das Zelt und die zahlreich aufgestellten Sitzgelegenheiten im Freien füllten. Große Aufmerksamkeit erhielt auch der kleine Erzeugermarkt: Honig, Wurst, Marmeladen, Kunsthandwerk und weitere regionale Erzeugnisse fanden ihre Kunden.

​​Nicht zu kurz kam der süße Abschluss: Der Kuchenverkauf des örtlichen Kindergartens florierte und ließ bei Groß und Klein keine Wünsche offen. Alles in allem ein rundum gelungener Festtag – herzlichen Dank an alle Besucherinnen und Besucher sowie dem gesamten Albvereins-Team, das mit großem Einsatz und viel Freude dieses Fest möglich gemacht hat.

1 Jahr „Freitagsrote“

Wer hätte das gedacht? Vor einem Jahr haben wir zum ersten Mal zur Freitagsroten eingeladen.

Mit den Worten „Wir wollen was Neues ausprobieren. Dazu haben wir uns das Format Freitagsrote ausgedacht“ luden wir die Mitglieder unseres Vereins, die Bevölkerung u. jede(n) Interessierte(n) ein, mit uns, zu uns, an jeden ersten Freitag im Monat einen Abendspaziergang an den Ziegenstall zu machen. Die Freitagsrote genießen!

Gelegenheit, um gemeinsam um den Grill herumzustehen, zu schwätzen, zu erzählen und Spaß miteinander zu haben. Dies alles ohne Anmeldung, zwanglos, einfach um die Woche auslaufen zu lassen. Abschalten und sich mit netten Leuten zu treffen.

Anfangs etwas holprig, hat sich die Sache mittlerweile etabliert. Wir haben´s geschafft! Egal ob Sauwetter, laue Sommernacht oder Frühlingsabend, wir haben alle Abende durchgezogen. Ein ganz großer Dank unserem Hajo, der die Idee hatte und jederzeit den Überblick behält. Dank auch allen anderen Helfern und Mitmachern, die dafür sorgen, dass fast immer alles reibungsarm abgeht. Dank ganz besonders auch unseren Besuchern, die dafür sorgen, dass es Spaß macht und jedes Mal ein gelungener Abend dabei herauskommt.

……..also, gestern war unser 1-jähriges Jubiläum.

Und wir hatten wie so schon oft großes Glück. Das Wetter war traumhaft, die Besucher-schar groß, es gab 2 Jubiläumskuchen und Süßigkeiten für das Team und die Stamm-gäste. vEin rundum gelungener Abend. Seht selbst:

 

 

 

 

Unterhaltungsnachmittag 30.03.2025

Begeisterte Zuhörer beim Unterhaltungsnachmittag in Kappishäusern

Am vergangenen Sonntag 30.03.2025 fand im Bürgerhaus in Kappishäusern der gut besuchte Unterhaltungsnachmittag des Akkordeonensembles des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Kohlberg-Kappishäusern statt.

Schwungvoll wurde die Veranstaltung mit der „Queens Park Melody“ durch das Ensemble eröffnet. Auch die Klavierschüler wussten das Publikum von ihrem im Unterricht erlernten Können zu überzeugen. So animierte auch der durch die Schülergruppe souverän vorgetragene „Radetzky-Marsch“ das Publikum zum Mitklatschen. Ein Akkordeon-Duo beeindruckte die Zuhörer mit scheinbar mühelos fliegenden Fingern. Die Hits von Udo Jürgens und ein Medley aus bekannten Melodien der 80er-Jahre wie „99 Luftballons“, „Skandal im Sperrbezirk“ und „Er gehört zu mir“ animierten die begeisterten Besucher zum Mitsingen und Mitschunkeln.

Insgesamt dürfen wir  auf einen erfolgreichen, musikalisch vielfältigen Unterhaltungsnachmittag mit gelungener Stückauswahl bei leckeren Kuchen und Kaffee zurückblicken.

Ein herzliches Dankeschön gilt den Spendern der Kuchen sowie den fleißigen Helfern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben!

 

Jahreshauptversammlung 2025

Zur gutbesuchten Hauptversammlung der OG Kohlberg / Kappishäusern im Schwäbischen Albverein konnte Vorstand Hajo Steinhoff am vergangenen Freitag insgesamt 41 Mitglieder im Sportheim Kohlberg begrüßen. Nach der musikalischen Eröffnung durch das Akkordeonensemble unter Leitung von Frau Sannwald erhoben sich die Anwesenden zur Totenehrung.

Im folgenden Bericht lies der Vertrauensmann die Aktivitäten des Jahres 2024 Revue passieren. Sein „kurz(weilig)er“ Bericht erwähnte 6 ordentlichen Vorstands- und Ausschuss-Sitzungen. Dort werden die jeweilig anstehenden Veranstaltungen vorbereitet, Aufgaben und Zuständigkeiten verteilt und viele Themen rund um die Belange unserer Ortsgruppe besprochen. Zusätzlich fand im November eine halbtägige „Klausursitzung“ in Bempflingen statt, um sich einmal unabhängig vom „Tagesgeschäft“ über das Tun und entsprechende Zuständigkeiten im Ausschuss Gedanken zu machen.

Wir sind eine Ortsgruppe im Schwäbischen Albvereins. Deshalb ist es immer etwas schade, wenn wir auf den „Ziegenverein“ reduziert werden. Dennoch erfreut sich unser einzigartiges Projekt weitreichender Bekanntheit. Unser Ziegenprojekt fordert uns bekannten Maßen das ganze Jahr über. So haben wir auch im vergangenen Jahr wieder kilometerlange Zäune an Jusi, Florian und im Steinbruch Neuffen im Frühjahr auf- bzw. im Herbst wieder abgebaut. Wir haben mit unserer Ziegenherde (aktuell 65 Tiere) mehrmals die Weidegebiete gewechselt, um den Vorgaben des Landeerhaltungsverbandes zu entsprechen, wonach wir die wesentlichen Weideflächen mindestes zwei Mal pro Jahr beweiden müssen.

Auch unser Akkordeonensemble ist von Januar bis Dezember aktiv: mit Auftritten unter anderem bei der letzten Jahreshauptversammlung, beim Unterhaltungsnachmittag in Kappishäusern, beim Ziegenfest, beim Stall-Cafe und zuletzt (mit eisigen Fingern) bei der Waldweihnacht.

Seit April 2024 gibt es unser neues Format der FreitagsRoten. Ein regelmäßiges, ungezwungenes, gemütliches, entspanntes Beisammensein am Stall. Jeden ersten Freitag im Monat ab 18 Uhr. Und wenn wir sagen jeden, dann meinen wir auch jeden ersten Freitag im Monat, 12 Mal im Jahr. Wir freuen uns dabei riesig, dass dieses neue Angebot sehr gut angenommen wird.

Unsere letztjährigen Veranstaltungen nochmal im Schnelldurchlauf: Anfang Januar Bewirtung der Modellbahnbörse in der Jusihalle beim AK-Kelter zusammen mit Asha 21. Im April Unterhaltungsnachmittag im Bürgerhaus Kappishäusern.  Ziegenfest am 02.06.2024. Dann ebenfalls im Juni Mönchlesfest in Kappishäusern und Sonnwendfeier auf dem Jusi. Nach einer kurzen Sommer-Verschnaufpause ging es zum Ende der Sommerferien mit dem Kinderferienprogramm weiter. Anfang September durften ca. 15 kleinere Kinder einen „Nachmittag bei den Ziegen“ verbringen, später war Schichtwechsel und es kamen die größeren (ab 8 Jahre) zur Übernachtung im Ziegenstall. Gleich darauf, am nächsten Sonntag fand das Stallcafe statt.

Die letztjährige Familienfreizeit führte uns im Oktober in das Freizeitheim Füllmenbacher Hof bei Sternenfels.

Den Jahresabschluss unserer Veranstaltungen machte auch 2024 unsere Waldweihnacht am 4. Advent am Ziegenstall. Auch das Wandern kam nicht zu kurz, Ermsgau Winterwandertag – Böhringen im Januar, Deutscher Wandertag – Eichsfeld im September, traditionelle Weinwanderung im Oktober, Pfeffertagswanderung im Dezember, darüber hinaus im Rahmen des „Ortsgrenzenlos Wandern“ zusammen mit unseren Nachbar-Ortsgruppen aus Neuffen, Beuren und Frickenhausen etliche Wanderungen.

Achim Rasch der Kassier konnte in seinem Bericht von einem erfolgreichen Jahr mit einem kleinen finanziellen Überschuss berichten, sodass die Finanzen der Ortsgruppe als gesund zu bezeichnen sind. Stets einwandfreie Kassenführung wurde ihm von den Kassenprüfern Dietmar Hauff und Karl Ernst Waimer bescheinigt.

Bürgermeister Franz bedankte sich bei den Aktiven und nahm im Anschluss die Entlastung vor. Diese erfolgte einstimmig für Vorstand, Kassier und Ausschuss. Wahlen standen keine an, das Amt des Wegewartes und das Amt des Wanderwartes konnten leider auch bei der diesjährigen Versammlung nicht besetzt werden.

Insgesamt 12 Jubilare erhielten von Hajo Steinhoff eine Ehrennadel, Urkunde und ein Präsent für Ihre lange Vereinszugehörigkeit. Geehrt wurden für 40 Jahre Helmut Bader, Inge Gall, Sandra Rasch, Otto Schur, Marcus Schur, Oliver Schur, für 50 Jahre Mitgliedschaft Walter Hauber und Reinhard Ohly, für 60 Jahre Mitgliedschaft Raimar Bader, Alfred Klass, Erich Schrade und für 70 Jahren Herr Albert Ruoff.

Allen Jubilaren unseren HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

 

Mit dem Jahresrückblick in Bildern konnte man sich an manchen schönen Augenblick zurückerinnern, sehr oft waren die Worte „woisch no“ in der Runde zu hören.

An dieser Stelle möchten wir uns noch beim Sportverein Kohlberg und dem Bewirtungsteam bedanken.

Ihr habt uns hervorragend mit Speis und Trank versorgt und ganz erheblich zum guten Verlauf der Versammlung beigetragen.